Anfang des Jahres 2017 begleitete ich meine Frau zur Hausaufgabenbetreuung in die Offene Ganztagsschule in Lützenkirchen – und schon hat es mich „erwischt“. In der Gruppe mit den Erzieherinnen Katrin und Bärbel (Klassen 1-4 ca. 20 Kinder) freuten sich die Kinder offensichtlich über ein neues Gesicht und fragten sofort neugierig nach Vorname, Alter und ob ich denn auch Kinder und Enkel habe. Somit hatte ich den Spitznamen „Opa“ weg.
Kunstprojekt der Klasse 3d
Kirchfeld Alaaf!
Auch in diesem Jahr wurde im Kirchfeld wieder ausgelassen Karneval gefeiert. Das dritte Jahr in Folge beehrten uns die Karnevalsprinzen und ihr Gefolge und luden uns zum Schunkeln, Singen und Tanzen ein. Eine ganz besondere Ehre wurde Frau Husmann zuteil. Die Karnevalsprinzen überreichten ihr den Orden vom Holzhausener Karneval.
Doch auch die Kinder gingen nicht leer aus.
Wok wok wok – ein Figurentheaterstück zum Thema Artenvielfalt und Naturschutz
Am 21. Februar durften wir das Theaterduo Hille Pupille bei uns im Kirchfeld begrüßen. Gespannt folgten die Zuschauer dem unterhaltsamen Figurentheaterstück über die Knoblauchkröte Käthe und ihre tierischen Freunde. Bei ihren Begegnungen thematisierten die Figuren wichtige Aspekte des Naturschutzes. Durch die Eingriffe der Menschen in die Lebensräume (z.B. durch Überdüngung der Felder, Einsatz von Pestiziden, Verschmutzungen durch Abfälle…) werden viele Tier- und Pflanzenarten immer mehr reduziert oder aus ihrem Habitat verdrängt. Natürlich gibt es aber auch schon viele Menschen, die bereits begriffen haben, dass sie auf die Natur viel mehr Rücksicht nehmen und sich den Naturschutz „auf die Fahne schreiben müssen“. So entdecken Käthe & Co am Schluss insbesondere die Zuschauer als potenzielle Unterstützer.
Pinguinkinder helfen Kindern in Not – Weihnachtskarten-Aktion
Vor den Ferien haben die Kinder der Klasse 3b Weihnachtskarten gestaltet und diese im Familien- und Bekanntenkreis für einen guten Zweck verkauft. Die Kinder waren von Anfang an Feuer und Flamme und mit ganz viel Herz bei der Sache.
Insgesamt sind 146,07 € zusammengekommen. Gemeinsam hat sich die Klasse dazu entschieden, dieses Geld einem Projekt der Kindernothilfe zukommen zu lassen, das sich um körperlich eingeschränkte Kinder in Sambia kümmert.
Fantasievögel – Kunstprojekt der Klasse 3b
Wir haben im Kunstunterricht Fantasievögel gebastelt. Zuerst haben wir den Körper aus Draht geformt und ihn dann mit Gipsbinden umwickelt. Danach haben wir 5-10 Minuten gewartet bis der Vogel trocken wurde. Als er trocken war haben wir ihn auf einer Seite mit Acrylfarbe angemalt. Eine Woche später haben wir dann die zweite Seite angemalt. Später haben wir ihn mit Federn, Wackelaugen und Perlen verziert.
Singen im Schein der Kerzen
Am letzten Schultag versammelten sich alle Kinder und Lehrer auf dem Schulhof, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und sich im Schein der Kerzen auf die besinnlichen Tage einzustimmen. Musikalisch wurden wir von dem Schulchor sowie den Musik-Lehrkräften Frau Synowczick und Frau Seeßelberg begleitet.
Das Kirchfeld wünscht frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen glücklichen Rutsch ins Jahr 2019.
Informationen für den Übergang in die Klasse 5
Liebe Eltern,
im Folgenden finden Sie wichtige Informationen für den Übergang in die Klasse 5 der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen.
Auf Spurensuche nach der Million
Die vierten Klassen machen sich gemeinsam auf Spurensuche nach der Million. „Unglaublich, wie viele Punkte diese Zahl – 1.000.000 – bedeutet!“ Mit einem Partner wurden Aufgaben gelöst und eigene Rätsel erfunden. Das war mal eine etwas andere Mathestunde, die auch den Lehrerinnen gefallen hat.
St. Martin der GGS Im Kirchfeld 2018
All die Puute sin ob Trapp…
Am Donnerstag, den 8. November zogen die Kirchfelder wieder in einem langen Martinszug durch Lützenkirchen und sangen die bekannten Martinslieder. Viele bunte Laternen und Fackeln leuchteten den Weg. Nach einer großen Runde ging es zum Schulhof zurück. Dort konnte das Martinsfeuer betrachtet und sogar dem Sankt Martin höchstpersönlich zugewunken werden. Abschließend trafen sich alle Kinder und Lehrer erneut im Klassenraum, um sich die Martinsgänse schmecken zu lassen.