In den letzten Wochen haben sich die Pinguinkinder der Klasse 4b intensiv mit dem Thema Dinosaurier und dem Leben im Erdmittelalter vor vielen Millionen Jahren auseinandergesetzt. Es wurden zum Beispiel Dinoknochen (natürlich keine echten ;)) im Schulsandkasten ausgegraben, zu Skeletten zusammengesetzt und die jeweiligen Dinosaurier bestimmt. In Kleingruppen wurden die Kinder zu Experten für einen Lieblingsdino.
Krokodile basteln Krokodile
Mit viel Eifer und Schwung haben sich die Kinder der Krokodilklasse 1b ans Basteln ihrer ersten Schul-Laternen gemacht – natürlich passend: Krokodile!
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Manczyk für die tolle Idee und Umsetzung! Auch vielen Dank an die anderen Mütter, die uns ebenfalls beim Schneiden, Kleben und Gestalten so super unterstützt haben!!
Mut tut gut
Zum wiederholten Mal läuft an unserer Schule für die zweiten Klassen das Projekt „Mut tut gut“. Es ist ein Gewaltepräventionsprojekt, das die Kinder stark machen soll. Unsere Schüler und Schülerinnen lernen, in den richtigen Situationen „Nein! Halt! Stopp!“ zu sagen, sich Hilfe zu holen, aber auch gegenseitig zu helfen. Dies u.v.m. wird spielerisch an drei Vormittagen von Trainern der Kolpingfamilie aus Köln geübt. Ein ganz wichtiger Gedanke dabei ist immer wieder das Klassenteam. Unser Schulverein trägt einen Teil der Kosten und die Eltern der Zweitklässler beteiligen sich.
Informationsveranstaltungen zur Vorstellung aller Schulformen der weiterführenden Schulen
Liebe Eltern der Klassen 4,
auf diesem Wege möchten wir Sie auf die folgenden drei Informationsveranstaltungen aufmerksam machen:
Dienstag, 12.11.2019 Lise-Meitner-Gymnasium, Am Stadtpark 50, 51373 Leverkusen
Mittwoch, 13.11.2019 Ratssaal, Verwaltungsgebäude Goetheplatz, Goetheplatz 1-4, 51379 Leverkusen
Donnerstag, 14.11.2019 Sekundarschule, Aula, Neukronenberger Str. 81, 51381 Leverkusen
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und enden ca. gegen 21:00 Uhr.
Theater-Aufführung am 18.10
Die Kinder der OGS-Räuberhöhle beschäftigen sich in den Herbstferien mit dem Thema UN-Kinderrechte. Unter anderem findet dazu am 18.10 eine Theater-Aufführung in der Turnhalle statt.
Sommerferien 2019
In den ersten drei Sommerferien-Wochen hatte die OGS ihr Ferienprogramm von 8:00 bis 16:00 Uhr. Unter dem Motto Sport, Spiel, Spaß und Kunst wurden viele Aktivitäten durchgeführt. Es gab z.B. eine Handball AG, wir fuhren in den Neulandpark, haben viele neue Spiele ausprobiert und auf Leinwand besondere Kunstwerke erstellt. Am Freitag, den 26.07. fand zum Abschluss das gemeinsame Sommerfest für Kinder und Familien statt. Eine große Kunstausstellung, ein Handball-Turnier, Tanzdarbietungen und vieles mehr standen auf dem Programm. Gemeinsam wurde in der Mensa Kuchen gegessen, Kaffee und kalte Getränke gereicht. Ein rundum gelungener Tag für Groß und Klein.
Schulauftaktaktion 2019
Regelmäßig veranstaltet die GGS Im Kirchfeld Aktionen, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und sie für die Gefahren durch Halten bzw. Parken in unerlaubten Zonen, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Missachtung des Zebrastreifens zu sensibilisieren.
Bei der diesjährigen Verkehrsaktion am ersten Schultag wurden die Kinder des Schülerparlaments von zahlreichen Polizisten, der Deutschen Verkehrswacht sowie vom Oberbürgermeister Uwe Richrath unterstützt.
KidS Akademie – Vereinssportangebot an Leverkusener Grundschulen
Der Sportverein TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. bietet auch im Kirchfeld bereits seit vielen Jahren das Vereinssportangebot „KidS Akademie“ an. Die AGs starten bereits in der ersten vollen Schulwoche (KW 36).
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Radiobeitrag zum „Kleinen Goldfisch“
Am 29.7 strahlte Radio Leverkusen im Rahmen der Reihe „Himmel und Erde“ einen Beitrag über den „Kleinen Goldfisch“ aus. Das 2014 ins Leben gerufene Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder und Jugendliche individuell zu unterstützen und zu fördern. Unter anderem setzt sich „Der kleine Goldfisch“ beispielsweise in der OGS Räuberhöhle der GGS Im Kirchfeld für die Sprachförderung von Flüchtlingskindern ein, um ihnen so einen guten Schulstart zu ermöglichen.
Klasse 1c und 1d zu Besuch im Museum Morsbroich
„Jede Farbe erzählt eine eigene Geschichte“ so Jörn Stoya. „Sie hat nicht nur einen Klang, sondern auch einen eigenen Geschmack und Geruch.“ Mit den bloßen Händen bringt der Düsseldorfer Künstler die puren Pigmente auf seine Leinwände.
Die Klassen 1c und 1d konnten in den letzten Schulwochen diese Ausstellung bewundern. An zwei verschiedenen Tagen, sind die Klassen zum Schloss gewandert und erkundeten nicht nur das Museum, sondern konnten auch selber kreativ werden.